Aräometer
Das Aräometer ist ein Messgerät zur Bestimmung der Dichte oder des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten. Das Instrument taucht so weit in eine Flüssigkeit ein, bis die Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit der Gewichtskraft des eingetauchten Körpers entspricht.
Für ein exaktes Messergebnis ist darauf zu achten, ein Behältnis (Standzylinder, siehe Zubehör) mit entsprechender Größe bzw. Fassungsvermögen zu verwenden. Zudem sollte die Temperatur des Mediums der Bezugstemperatur des Instruments (i. d. R. +15 bis +20 °C) entsprechen.
Unsere Aräometer (Spindel, Dichtespindel, Dichtemesser) werden nach nationalen und internationalen Normen wie DIN, BS, ASTM und ISO gefertigt. Jedes unserer Instrumente erhält eine eindeutige Seriennummer, wird sorgfältig justiert und durchläuft eine strenge Qualitätskontrolle. Dabei werden Messgenauigkeiten innerhalb der von der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) festgelegten Toleranzgrenzen eingehalten.
In unserem Portfolio bieten wir unter anderem:
- Alkoholometer in Volumenprozent, nach Klassen I und II EG-OIML
- Saccharimeter in Prozentmasse, Grad Brix und Grad Balling
- Milchprüfer nach Gerber, Quevenne
Sie erhalten unsere Aräometer je nach Verwendungszweck mit umweltfreundlicher, quecksilberfreier Füllung, mit oder ohne integriertes Thermometer, mit einer Auflösung von bis zu 0,0001 g/cm³ und in Kunststoffausführung. Gerne liefern wir Ihnen auf Anfrage einen Werksprüfschein oder rückführbaren DAkkS-Kalibrierschein
Für Ihre Sonderanwendungen bieten wir zahlreiche Spezialtypen. Sprechen Sie uns gerne an!